Cover berufliche Selbständigkeit

Von der abhängigen Beschäftigung zur beruflichen Selbständigkeit - Berufsbiographische Erfahrungen und Gründungsmotivationen von Chemikerinnen in Deutschland

Autor/en: Pascher-Kirsch, Ute

Erschienen in: Claudia Gather/Ingrid Biermann/Lena Schürmann/Susan Ulbricht/Heinz Zipprian (Hrsg.): Die Vielfalt der Selbständigkeit - Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einer Erwerbsform im Wandel

Erschienen: August 2014

Seiten: 287 - 306

Seriennummer: ISBN 978-3-89404-799-3 (EAN 9783894047993)

Links:

Die sozialwissenschaftliche Selbständigkeitsforschung behandelt in diesem Sammelband der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin den geschlechtsspezifischen Bedeutungswandel der selbständigen Erwerbsarbeit in der BRD. Die berufliche Selbständigkeit von Chemikerinnen hat Ute Pascher-Kirsch untersucht. Ausgangspunkt dafür war die Beobachtung, dass in der Chemiebranche heutzutage nach wie vor geschlechtsspezifische Disparitäten bestehen, die insbesondere in den erreichten Qualifikationsstufen der ChemikerInnen sichtbar werden. Bislang nicht untersucht waren die Gründungsmotivationen von Frauen in naturwissenschaftlichen Bereichen. Angesichts dessen fokussiert der Beitrag die Existenzgründungen von Chemikerinnen anhand einer biographisch-analytischen Vorgehensweise. Eruiert wird, anlehnend an die Auswertung der Biographien der Chemikerinnen, eine generalisierte Typenbildung. Die empirisch beobachteten Typen unterscheiden sich maßgeblich in ihrer Motivation für die berufliche Selbständigkeit.


Zurück zur Übersicht