
La corporificazione della divinità e la divinizzazione del corpo
Autor/en: Krumpholz, Peter
Erschienen in: Chi disconosce la religione non conosce la politica - Prospettive di politologia della religione a cura di Claus–E. Bärsch, Peter Berghoff, Reinhard W. Sonnenschmidt
Erscheinungsort: Roma
Erschienen: April 2011
Seiten: pp. 81-127
Von den aktuellen Politikwissenschaften wird die Konnexität von Gottesvorstellung und Körperbewusstsein sowie deren Bedeutung für das politische Denken und Handeln der Menschen nicht erörtert. Der Zweck des vorliegenden Beitrages ist daher eine erste Annäherung an politische Implikationen von anthropomorphen Verkörperungen der Götter einerseits, und an die der Verabsolutierung, Sakralisierung und Vergottung des körperlichen Begehrens und des Körpers andererseits.
Bei dem vorliegenden Aufsatz handelt es sich um die italienische Übersetzung von “Verkörperung der Götter und Vergottung des Körpers. Zur religionspolitologischen Bedeutung von Gottesvorstellung und Körperbewußtsein” aus dem Jahre 2005.
La corporificazione della divinità e la divinizzazione del corpo
(trad. it. Elisa Toci)
La correlazione tra la rappresentazione di Dio e la consapevolezza del corpo nonché l’importanza per il pensiero politico e l’agire dell’uomo non è argomento di discussione dell’attuale politologia. Il presente saggio ha lo scopo di creare un primo avvicinamento da una parte alle implicazioni politiche della corporificazione antropomorfa delle divinità e dall’altra a quelle dell’assolutizzazione, della sacralizzazione e deificazione del desiderio fisico e del corpo stesso.