Forschungsgruppe Polikon

Monographien

**Stephan Heinrich** Innere Sicherheit und neue Infor­mations- und Kommu­ni­ka­ti­ons­tech­no­logien. Verän­de­rungen des Politik­feldes zwischen insti­tu­tio­nellen Faktoren, Akteurs­ori­en­tie­rungen und techno­lo­gischen Entwick­lungen LIT-​Verlag, Berlin/​Münster 2007, 496 Seiten **Hans-​Jürgen Lange/​Jean-​Claude Schenck** Polizei im koope­rativen Staat. Verwal­tungs­reform und Neue Steuerung in der Sicher­heits­ver­waltung VS – Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2004, 462 Seiten **Stephan Heinrich** Auf dem Weg in einen Überwa­chungsstaat? Infor­ma­ti­ons­si­cherheit und Kontrolle in offenen Kommu­ni­ka­ti­ons­netzen Tektum Verlag, Marburg 2004, 149 Seiten **Hans-​Jürgen Lange** Innere Sicherheit im Politischen System der Bundes­re­publik Deutschland Leske + Budrich Verlag, Opladen 1999, 478 Seiten

Herausgaben

**Hans-​Jürgen Lange**, zus. mit Jo Reichertz und H. Peter Ohly (Hrsg.)in Koope­ration mit dem GESIS Infor­ma­ti­ons­zentrum Sozial­wis­sen­schaften BonnAuf der Suche nach neuer Sicherheit.Fakten, Theorien und Folgen Mit Beiträgen von Michael Alex, Hubert Beste, Stefanie Eifler, Thomas Feltes, CayFolkers, Bernhard Frevel, Axel Groenemeyer, Christoph Gusy, Stephan Heinrich,Joachim Kersten, Wilhelm Knelangen, Susanne Krasmann, Julian Krüper, HelmutKury, Martin Kutscha, Hans-​Jürgen Lange, Karlhans Liebl, Martin Morlok, KlausNeidhardt, Dietrich Oberwittler, H. Peter Ohly, Helge Peters, Jo Reichertz, JostReinecke, Karl-​Heinz Reuband, Fritz Sack, Herbert Schubert, Jürg Weißgerber undSylvia Marlene WilzVS Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2008, 433 Seiten, 2. Auflage 2009 **Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.)**Krimi­nal­politik Mit Beiträgen von Hartmut Aden, Melanie Becker, VOlker Eick, Gisbert van Elsbergen, Uwe Ewald, Thomas Feltes, Bernhard Frevel, Kurt H. G. Groll, Stephan Heinrich, Hans-​Jürgen Lange, Karlhans Liebl, Volker Mittendorf, Peter Nitschke, Stefan Noethen, Rainer Prätorius, Norbert Pütter, Peter Reichenbach, Herbert Reinke, Thomas Roth, Jean-​Claude Schenck, Sascha Schierz und Thomas Schweer VS Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2008, 469 Seiten **Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.)**Wörterbuch zur Inneren SicherheitMit Beiträgen von 42 Autoren zu 91 Themen­be­reichen VS – Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2006, 407 Seiten Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.) Die Polizei der Gesell­schaft. Zur Soziologie der Inneren SicherheitMit Beiträgen von Hartmut Aden, Jens Banach, Rafael Behr, Hubert Beste, Günter Endruweit, Bernhard Frevel, Jens Gieseke, Hermann Groß, Reinhard Haselow, Hans-​Joachim Heuer, Ralph Jessen, Guido Kissmann, Christian Knatz, Hans-​Jürgen Lange, Karlhans Liebl, Stefan Noethen, Thomas Ohlemacher, Rainer Prätorius, Norbert Pütter, Jo Reichertz, Jean-​Claude Schenck, Bärbel Werdes Leske + Budrich Verlag, Opladen 2003, 470 Seiten **Hans-​Jürgen Lange**, zus. mit Leo Kißler und Norbert Kersting (Hrsg.)Politische Steuerung und Reform der Landes­ver­waltungMit Beiträgen von Jörg Bogumil, Hans Brinckmann, Michael Breitbach, Dirk Freudenberg, Heinz Fromm, Karsten McGovern, Norbert Kersting, Leo Kißler, Hans-​Jürgen Lange, Klaus Lenk, Rolf Praml, Wolfgang Riotte, Dieter Schmidt, Dieter Wehe Nomos Verlag, Baden-​Baden 2000, 171 Seiten **Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.)** Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in DeutschlandMit Beiträgen von Rafael Behr, Hubert Beste, Hans Peter Bull, Albrecht Funk, Gerhard Fürmetz, Jens Gieseke, Christoph Gusy, Reinhard Haselow, Alexander Hirsch, Martin Kutscha, Hans-​Jürgen Lange, Peter Leßmann-​Faust, Thomas Linden­berger, Hans Lisken, Andreas Maurer, Jörg Monar, Peter Nitschke, Gerhard Nitz, Stefan Noethen, Michael Ostheimer, Rainer Prätorius, Norbert Pütter, Herbert Reinke, Erich Schmidt-​Eenboom, Klaus Weinhauer und Martin Winter sowie Mitarbeit von Volker MittendorfLeske + Budrich Verlag, Opladen 2000, 436 Seiten

Gutachten und öffentliche Stellungnahmen

**Hans-​Jürgen Lange** Eckpunkte einer verän­derten Sicher­heits­ar­chi­tektur für die Bundes­re­publik.Gutachten für die Konferenz der FDP-​Fraktionsvorsitzenden in den Landtagen, im Deutschen Bundestag und im Europa­par­lament,vorge­stellt im Rahmen einer Presse­kon­ferenz am 22. August 2005 in Berlina) durch­ge­sehene und erweiterte Fassung publiziert am 17. September 2005, Broschur, 36 Seiten, Geschäftstelle der Vorsit­zen­den­kon­ferenz, Wiesbadenb) in: Zeitschrift Polizei & Wissen­schaft, Heft 4/​2005, S. 52 – 75 c) (im Ersch.) in: Martin H. W. Möllers/​Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2006/​2007, Verlag für Polizei­wis­sen­schaften, Frankfurt a. M. ca. Dezember 2006 d) in: Martin H. W. Möllers/​Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.),Politischer Extre­mismus, Bd. 2: Terro­rismus und wehrhafte Demokratie, Reihe: Studi­en­bücher für die Polizei, Verlag für Polizei­wis­sen­schaften, Frankfurt a. M. 2007, 243 – 285 (Abdruck) Hans-​Jürgen LangeNeuor­ga­ni­sation der Autobahn- und Wasser­schutz­polizei der Landes­polizei in NRWÖffentliche Stellungnahme zur Verwal­tungs­reform in NRW, Presse­er­klärung am 19. August 2005, Schriftliche Fassung: Rhein-​Ruhr-​Institut (RISP) Duisburg, August 2005, 3 Seiten **Hans-​Jürgen Lange** Verwal­tungs­re­formen der Polizei in Nordrhein-​WestfalenStellungnahme im Rahmen der öffent­lichen Anhörung des Landtages NRW zu den geplanten Verwal­tungs­re­formen der Polizei, Anhörung am 18. März 2004 im Landtag des Landes NRW, Schriftliche Fassung: Rhein-​Ruhr-​Institut (RISP) Duisburg, März 2004, 15 Seiten Zehn-​Punkte-​Erklärung des AKIS zur inneren Sicher­heits­politikhrsg. von Hans-​Jürgen Lange im Auftrag des Inter­dis­zi­plinären Arbeits­kreises Innere Sicherheit (AKIS),a) in: Zeitschrift Polizei & Wissen­schaft, Heft 2/​2002, S. 43 – 46 b) in: Robert-​Christian van Ooyen /​Martin H. W. Möllers (Hrsg.), Die öffentliche Sicherheit auf dem Prüfstand, Verlag Polizei­wis­sen­schaft, Frankfurt a. M. 2002, S. 13 – 19 Memorandum zur Entwicklung der Inneren Sicherheit in der Bundes­re­publik Deutschland verfaßt von **Hans-​Jürgen Lange** (zugl. redakt. Lt.), Rafael Behr, Christoph Gusy, Martin Kutscha, Karlhans Liebl, Peter Nitschke und Rainer Prätorius im Rahmen des Inter­dis­zi­plinären Arbeits­kreises Innere Sicherheit (AKIS) S. Roderer Verlag, Regensburg, September 1998, 72 Seiten 2. durchgeseh. Aufl., Juni 1999

Aufsätze

**Hans-​Jürgen Lange, zus. mit H. Peter Ohly und Jo Reichertz** Ausblick zur Sicherheitsforschung,in: Hans-​Jürgen Lange/​H. Peter Ohly/​Jo Reichertz (Hrsg.), Auf der Suche nach neuer Sicherheit. Fakten, Theorien und Folgen,VS Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2008, S. 393 – 399, 2. Auflage 2009 **Hans-​Jürgen Lange, zus. mit Stephan Heinrich** Erwei­terung des Sicherheitsbegriffsin: Hans-​Jürgen Lange/​H. Peter Ohly/​Jo Reichertz (Hrsg.), Auf der Suche nach neuer Sicherheit. Fakten, Theorien und Folgen,VS Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2008, S. 253 – 268, 2. Auflage 2009 **Hans-​Jürgen Lange, zus. mit Bernhard Frevel** Innere Sicherheit im Bund, in den Ländern und in den Kommunenin: Hans-​Jürgen Lange/​H. Peter Ohly/​Jo Reichertz (Hrsg.), Auf der Suche nach neuer Sicherheit. Fakten, Theorien und Folgen,VS Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2008, S. 115 – 148, 2. Auflage 2009 **Hans-​Jürgen Lange** Der Wandel des föderalen Sicherheitsverbundes,in: Stefan Huster/​Karsten Rudolph (Hrsg.), Vom Rechtsstaat zum PräventionsstaatSuhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2008, S. 64 – 81 **Hans-​Jürgen Lange** Innere Sicherheitin: Thomas v. Winter/​Volker Mittendorf (Hrsg.), Perspektiven der politischen Soziologie im Wandel von Gesell­schaft und Staatlichkeit,Festschrift für Theo Schiller,VS Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2008, S. 203 – 220 **Hans-​Jürgen Lange, zus. mit Stephan Heinrich** Krimi­nal­politik, politische Steuerung und wissen­schaftliche Politikberatungin: Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.), Kriminalpolitik,VS Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2008, S. 431 – 450 **Hans-​Jürgen Lange, zus. mit Stephan Heinrich und Jean-​Claude Schenck** Formu­lierung, Imple­men­tation und Evalu­ierung von kriminalpolitischen Programmen in: Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.), Kriminalpolitik, VS Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2008, S. 137 – 154 **Hans-​Jürgen Lange** Das Sicher­heits­dilemma der SPD in: Berliner Republik, Heft 6/​2007, S. 20 – 25 **Hans-​Jürgen Lange** Mehr Staat – Mehr Sicherheit? in: Moderner Staat im Dialog. Vom Wandel der Grundlagen zu einem neuen Staats­ver­ständnis, Reihe der Friedrich-​Ebert-​Stiftung, Berlin, November 2007, S. 75 – 92 **Hans-​Jürgen Lange** Innere Sicherheit und der Wandel von Staat­lichkeit, in: Manfred G. Schmidt/​Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.), Regieren in der Bundes­re­publik Deutschland. Innen- und Außen­politik, VS – Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2006, S. 87 – 112 **Jean-​Claude Schenck** Lexikon­beitrag zum Stichwort: Bundespolizei/​Bundesgrenzschutz, in: Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.): Wörterbuch zur Inneren Sicherheit, VS – Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2006 **Hans-​Jürgen Lange** Lexikon­be­iträge zu den Stich­worten: Bundes­nach­rich­ten­dienst, (zus. mit Peter Krevert), Innere Sicherheit, Polizei­politik, Verwal­tungs­re­formen (zus. mit Jean-​Claude Schenck), erwei­terter Sicher­heits­begriff, in: Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.): Wörterbuch zur Inneren Sicherheit, VS – Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden 2006 **Hans-​Jürgen Lange/​Jean-​Claude Schenck** Verwal­tungs­reform als Polizei­politik. Neue Steuerung und die Alter­nativen zur Betriebs­ökonomie, a) in: PFA-​Schriftenreihe der Polizei-​Führungsakademie, Heft 2/​2004, S. 53 – 75 b) in: Martin H. W. Möllers /​Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2004/​2005, Verlag für Polizei­wis­sen­schaften, Frankfurt a. M. 2005, S. 299 – 315 **Hans-​Jürgen Lange** Das Politikfeld Innere Sicherheit, in: Dieter Grunow (Hrsg.), Verwal­tungs­handeln in Politik­feldern, Leske + Budrich Verlag /​UTB, Opladen 2003, S. 225 – 272 **Hans-​Jürgen Lange** Polizei­for­schung, Polizei­wis­sen­schaft oder Forschung zur Inneren Sicherheit? Über die Etablierung eines schwierigen Gegen­standes als Wissen­schafts­dis­ziplin, a) in: Zeitschrift Polizei & Wissen­schaft, Heft 3/​2002, S. 48 – 62 (Vorabdruck) b) in: Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.), Die Polizei der Gesell­schaft. Zur Soziologie der Inneren Sicherheit, Leske + Budrich Verlag, Opladen 2003, S. 427 – 453 c) in: Martin H. W. Möllers /​Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2002/​2003, Verlag für Polizei­wis­sen­schaften, Frankfurt a. M. 2003, S. 57 – 82 **Hans-​Jürgen Lange/​Jean-​Claude Schenck** Neue Steue­rungs­modelle in der Polizei, in: Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.), Die Polizei der Gesell­schaft. Zur Soziologie der Inneren Sicherheit, Leske + Budrich Verlag, Opladen 2003, S. 247 – 264 **Hans-​Jürgen Lange** Zwei Sicher­heits­pakete, in: IFDT. Zeitschrift für Innere Führung der Bundeswehr, Heft 4/​2002, S. 34 – 38 **Hans-​Jürgen Lange** Konturen des neuen Sicher­heits­be­griffs. Zur These des Zusam­men­wachsens von globaler, äußerer und innerer Sicherheit, a) in: Berliner Zukunftssalon, Heft 2/​2002, S. 3 – 5 (Vorabdruck) b) in: Robert Chr. van Ooyen /​Martin H. W. Möllers (Hrsg.), Die Öffentliche Sicherheit auf dem Prüfstand, Verlag Polizei­wis­sen­schaft, Frankfurt a. M. 2002, S. 21 – 26 **Hans-​Jürgen Lange** Die Sicher­heits­ge­sell­schaft, in: Mitbe­stimmung. Magazin der Hans-​Böckler-​Stiftung, Heft 7/​2002, S. 10 – 15 **Hans-​Jürgen Lange/​Jean-​Claude Schenck** Neue Steue­rungs­modelle in der Polizei: Auswir­kungen auf lokale Sicherheit, in: Rainer Prätorius (Hrsg.), Wachsam und kooperativ? Der lokale Staat als Sicher­heits­pro­duzent, Nomos Verlag, Baden-​Baden 2002, S. 108 – 119 **Hans-​Jürgen Lange** Innere Sicherheit, in: Martin Greiffenhagen/​Sylvia Greif­fenhagen (Hrsg.), Handwör­terbuch zur Politischen Kultur der Bundes­re­publik Deutschland, 2., völlig überarb. und erw. Aufl., Westdeutscher Verlag, Opladen 2002, S. 209 – 213 **Hans-​Jürgen Lange** Staats­ver­ständnis und Innere Sicherheit. Rot-​grüne Konti­nuitäten, in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürger­rechte und Gesellschaftspolitik, Heft 1/​2002, S. 62 – 69 **Hans-​Jürgen Lange** Das Politische System der Inneren Sicherheit, in: PFA-​Schriftenreihe der Polizei-​Führungsakademie, Heft 2/​2001, S. 27 – 47 **Hans-​Jürgen Lange/​Volker Mittendorf** Innere Sicherheit und Technik – Die Bedeutung techno­lo­gischer Adaptionen im Hinblick auf Spezia­li­sierung und Aufga­ben­wandel der Polizei, in: Georg Simonis/​Renate Martinsen/​Thomas Saretzki (Hrsg.), Politik und Technik. Analysen zum Verhältnis von techno­lo­gischem, politischem und staat­lichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts, PVS-​Sonderband 31/​2000, Westdeutscher Verlag, Opladen 2001, S. 268 – 292 **Hans-​Jürgen Lange, zus. mit Norbert Kersting und Karsten McGovern** Reform der Landes­ver­waltung: Quali­täts­kri­terien für die Politik­be­ratung, in: Leo Kißler/​Norbert Kersting/​Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.), Politische Steuerung und Reform der Landes­ver­waltung, Nomos Verlag, Baden-​Baden 2000, S. 135 – 157 **Hans-​Jürgen Lange, zus. mit Leo Kißler und Norbert Kersting** Politische Steuerung und Reform der Landes­ver­waltung, in: Leo Kißler/​Norbert Kersting/​Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.), Politische Steuerung und Reform der Landes­ver­waltung, Nomos Verlag, Baden-​Baden 2000, S. 13 – 23 **Hans-​Jürgen Lange** Innere Sicherheit als Netzwerk, a) in: **Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.)**, Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland, Leske + Budrich Verlag, Opladen 2000, S. 235 – 255 b) in: PFA-​Schriftenreihe der Polizei-​Führungsakademie, Heft 1 + 2/​2000, S. 29 – 49 (Vorabdruck) c) in: Dokumen­tation der Asses­so­ren­tagung der Akademie Mont-​Cenis, hrsg. von der Fortbil­dungs­akademie des Innen­mi­nis­teriums des Landes NRW, Heft Mai 2003, S. 3 – 20 (Abdruck) **Hans-​Jürgen Lange, zus. mit Michael Ostheimer** Die Inlands­nach­rich­ten­dienste des Bundes und der Länder, in: Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.), Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland, Leske + Budrich Verlag, Opladen 2000, S. 167 – 186 **Hans-​Jürgen Lange, zus. mit Hans Lisken** Die Polizeien des Bundes, in: Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.), Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland, Leske + Budrich Verlag, Opladen 2000, S. 151 – 166 **Hans-​Jürgen Lange** Sozial­de­mo­kratie und Bürger­rechte, in: perspektiven, Nr. 4/​1998, S. 254 – 264 **Hans-​Jürgen Lange** Sicher­heits­ko­ope­ra­tionen und Sicher­heits­netzwerke in der eingrei­fenden Verwaltung – Zum Verhältnis von Polizei und Ordnungs­ver­waltung, in: Klaus Lenk/​Rainer Prätorius (Hrsg.), Eingriffsstaat und öffentliche Sicherheit. Beiträge zur Rückbe­sinnung auf die hoheitliche Verwaltung, Nomos Verlag, Baden-​Baden 1998, S. 82 – 93 **Hans-​Jürgen Lange** Priva­ti­sierung als nicht-​intendierte Folge staat­licher Aufga­ben­kritik, in: Christoph Gusy (Hrsg.), Priva­ti­sierung von Staats­aufgaben: Kriterien – Grenzen – Folgen, Nomos Verlag, Baden-​Baden 1998, S. 215 – 236 **Hans-​Jürgen Lange** Lexikon­artikel zu den Stich­worten: Bundes­grenz­schutz, Bundes­kri­mi­nalamt, Bundes­nach­rich­ten­dienst, Bundes­mi­nis­terium des Inneren, Europäische Innere Sicherheit, Hausin­spektion des Deutschen Bundestages, Innere Sicherheit, Militä­rischer Abschirm­dienst, in: Gerlinde Sommer/​Raban von Westphalen (Hrsg.), Staats­bür­ger­lexikon. Staat, Politik, Recht und Verwaltung in Deutschland und der Europäischen Union, Oldenbourg Verlag, München/​Wien 1998

Artikel

**Hans-​Jürgen Lange** AKIS. Neue Themen­do­ku­men­tation des IZ Bonn und des AKIS zur Inneren Sicherheit,in: Polizei & Wissen­schaft, Heft 2/​2006, April 2006 **Hans-​Jürgen Lange** Mit Sicherheit gefährlich, in: Schräg­strich. Zeitschrift von Bündnis 90/​Die Grünen, Heft 12/​2004, Dezember 2004 **Hans-​Jürgen Lange** Möglich­keiten eines wirkungs­ori­en­tierten Verwal­tungs­handelns, in: GdP Mitglie­der­zeit­schrift Landes­bezirk Bremen, November 2004 **Hans-​Jürgen Lange/​Jean-​Claude Schenck** NSM auf der Streife. Polizei-​Reformen im Dienst in Nordrhein-​Westfalen, in: polis 21 – Die neue Behör­den­zeit­schrift, Heft Nr. 2, März 2002 **Hans-​Jürgen Lange** Neue Sicherheit. NSM – Reform­modelle im Polizeiwesen von NRW, in: polis 21 – Die neue Behör­den­zeit­schrift, Heft Nr. 1, Dezember 2001 **Hans-​Jürgen Lange** Der Inter­dis­zi­plinäre Arbeitskreis Innere Sicherheit (AKIS), a) in: Krimi­no­lo­gisches Journal, Heft 3/​2000, S. 233 – 236 b) in: Polizei & Wissen­schaft, Heft 2/​2001, S. 32 – 36 c) in: Die Krimi­nal­prä­vention, Heft 3/​2001, S. 112 – 115 **Hans-​Jürgen Lange, zus. mit Rafael Behr, Christoph Gusy, Martin Kutscha, Karlhans Liebl, Peter Nitschke und Rainer Prätorius** Wie sieht eigentlich die Innere Sicherheit in Europa aus? in: Frank­furter Rundschau, Dokumen­tation, 10.9.1998

Forschungs­be­richte

**Hans-​Jürgen Lange, zus. mit Jean-​Claude Schenck** Trans­fer­projekt Neue Steue­rungs­modelle in der Polizei. Entwicklung eines Gestal­tungs­modells neuer Steue­rungs­ver­fahren in der eingrei­fenden Verwaltung unter besonderer Berück­sich­tigung der Landes­polizei in NRWHBS-​Projekt-​Abschlussbericht, Forschungs­gruppe polikon (Rhein-​Ruhr-​Institut Duisburg /​ZFK Universität Marburg), Juni 2007, 148 Seiten **Hans-​Jürgen Lange/​Aline Wybranietz** Wissens-​Netzwerk Innere Sicherheit. Entwicklung eines Internet-​gestützten Infor­ma­ti­ons­ver­bundes im Forschungs- und Politikfeld Innere Sicherheit und Polizei HBS-​Projekt-​Abschlußbericht, Forschungs­gruppe polikon (ZFK Universität Marburg /​Rhein-​Ruhr-​Institut Universität Duisburg), Mai 2003, 134 Seiten **Hans-​Jürgen Lange/​Jean-​Claude Schenck** Neue Steue­rungs­modelle in der Polizei. Verän­de­rungen des Verhält­nisses von Politik, Verwaltung und Inter­es­sen­ver­mittlung im staat­lichen Verwal­tungs­re­form­prozeß untersucht am Beispiel der Polizeien der Länder und des Bundes unter besonderer Berück­sich­tigung des Landes NRW HBS-​Projekt-​Abschlußbericht, Forschungs­gruppe polikon (ZFK Universität Marburg /​Rhein-​Ruhr-​Institut Universität Duisburg), September 2002, 310 Seiten **Hans-​Jürgen Lange** Das Neue Steue­rungs­modell und die Probleme der Akzeptanz, in: Arbeits­papiere der Forschungs­gruppe polikon, Nr. 4/​2001, Duisburg/​Marburg **Hans-​Jürgen Lange** Neue Sicherheit,in: Arbeits­papiere der Forschungs­gruppe polikon, Nr. 3/​2001, Duisburg/​Marburg Hans-​Jürgen Lange Infor­ma­tionen über das Forschungs­projekt „Neue Steue­rungs­modelle in der Polizei“, a) in: Forschung ist Zukunft. 20 Jahre Rhein-​Ruhr-​Institut e. V., Duisburg, 3 Seiten b) in: Arbeits­papiere der Forschungs­gruppe polikon, Nr. 2/​2001, Duisburg/​Marburg **Hans-​Jürgen Lange** Infor­ma­tionen über die Forschungs­gruppe polikon, in: Arbeits­papiere der Forschungs­gruppe polikon, Nr. 1/​2001, Duisburg/​Marburg Hans-​Jürgen Lange Polizei und Sozial­wis­sen­schaften. Eine Vorstudie über den Stand der sozial­wis­sen­schaft­lichen Forschung zum Themen­bereich Polizei, HBS-​Projekt-​Abschlußbericht, Philipps-​Universität Marburg, März 2000, 89 Seiten

Reihen­her­ausgaben

Hans-​Jürgen Lange (Hrsg.) Reihe „Studien zur Inneren Sicherheit“ verlegt bei Leske + Budrich, Opladen, ab 1. Januar 2004: VS – Verlag für Sozial­wis­sen­schaften, Wiesbaden, Beginn der Reihe: Januar 1999, es erscheinen inter­dis­zi­plinäre Gemein­schafts­studien und fachspe­zi­fische Monographien zur Inneren Sicherheit